Wenn die eigene Mutter zum Monster wird: Der kompakte Thriller erzählt von einer an den Rollstuhl gefesselten Teenagerin, die plötzlich schreckliche Vermutungen gegen ihre Beschützerin hegt ...
Selbst die schwächeren Pixar-Filme unterscheiden sich von vielen anderen Produktionen weil jeder dieser Filme eine „Seele“ hat. Da ist es nur passend, wenn es in Pixars neuestem Film nun um die Frage nach dem Sinn des Lebens geht …
Rechtzeitig zum Weihnachtsfest bringt Disney einen Film ... naja, nicht ins Kino aber doch zumindest auf Disney+, der irgendwie an andere Filme erinnert. An praktisch alle anderen Filme …
In Disneys neuestem Weihnachtsfilm erfährt eine alleinerziehende Mutter Hilfe von einer guten Fee. Dabei hätte der Film selbst die Hilfe einer guten Fee brauchen können. Oder auf jeden Fall irgendwelche Hilfe …
Mel Gibson als wehrhafter, desillusionierter Weihnachtsmann, auf den ein enttäuschtes Kind einen Killer angesetzt hat, das klingt zunächst mal wie eine witzige Idee. Für einen gelungen Film braucht es aber etwas mehr als bloß eine witzige Idee …
Wer weiß, warum ein gewisser Zweig des Hauses „Sachsen-Coburg und Gotha“ seit gut hundert Jahren „Windsor“ heißt, ist vielleicht nicht Teil der Zielgruppe dieser Serie.
Fred Rogers war einer der interessantesten Menschen in der Geschichte des Fernsehens. Das interessanteste an ihm war, dass er andere Menschen immer viel interessanter fand als sich selbst. Auch wegen ihrer Schwächen …
Dieses Lego-Filmchen ist etwas albern und hat, obwohl prallvoll mit Figuren, Raumschiffen und Welten aus dem „Star Wars“-Universum, nur wenig mit dem zu tun, was „Star Wars“ wirklich war oder sein sollte.
Im Jahr 1996 entwickelte sich die kleine Sony-Produktion DER HEXENCLUB zum Überraschungserfolg, der gleich einigen seiner Hauptdarstellerinnen den Weg in Hollywood ebnete.
Robert Zemeckis ist einer der besten Regisseure, wenn es um die Verfilmung fantastischer Stoffe geht. Und auch bei „Hexen hexen“ zeigt er wieder was er kann. Trotzdem wirft dieser Film einige Fragen auf …
Geschichten über Indianer faszinieren uns nicht erst seit den Karl May – Verfilmungen. Allerdings hat dieses Film-Genre seit Jahren seinen Glanz verloren. Mit Yakari versuchen die Regisseure Xavier Giacometti und Toby Genkel jetzt die Comicbücher von Derib & Job einer neuen Generation näherzubringen.
Der nächste Schauspieler, der sich als Regisseur versucht: Nach mehreren Jahrzehnten an der Darstellerfront liefert Moritz Bleibtreu mit „Cortex“ ein beeindruckend ambitioniertes Debütwerk ab, das sich dorthin wagt, wo in Deutschland fast keiner hingeht
Und noch ein Katastrophenfilm, ... und wieder geht die Welt kaputt, … und noch ein Vater will seine Familie retten, … irgendwie kommt uns das alles recht bekannt vor … oder?
Die erste Verfilmung von Frances Hodgson Burnetts Roman ist DER GEHEIME GARTEN nicht. Budgettechnisch die größte Umsetzung ist aber wohl der neue Kinofilm.