Blue Beetle - Kinostart: 17.08.2023

Artikel bewerten
(5 Stimmen)
Unverhofft zum Superhelden: Jaime Reyes steckt plötzlich in einer Hightech-Rüstung ...
 
... und saust als Blue Beetle durch die Gegend. Gemeinsam mit seiner Familie muss er einer skrupellosen Unternehmerin die Stirn bieten.
 
Völlig losgelöst
 
James Gunn und Peter Safran sollen es richten. Da der mit „Man of Steel“ gestartete DC-Leinwandkosmos nie so richtig ins Rollen kam, viele eher unausgegorene Filme hervorbrachte, steht unter der kreativen Leitung des Duos nun ein Reboot des Großprojektes an. Mit dem Blockbuster „Superman: Legacy“ soll es im Sommer 2025 auf der Leinwand offiziell losgehen. Verkürzt wird das Warten auf den Neustart durch zwei Comic-Adaptionen, die noch 2023 in die Kinos kommen. Eine davon hört auf den Namen „Blue Beetle“ und stellt den Latino Jaime Reyes (Xolo Maridueña) vor, der sich unfreiwillig in den titelgebenden Superhelden verwandelt.
 
Seinen College-Abschluss in der Tasche, kehrt der junge Mann nach Palmera City in den Schoß seiner Familie zurück, die zu seiner Überraschung ihr Eigenheim zu verlieren droht. Jaime will seiner Mama Rocio (Elpidia Carrillo), seinem Papa Alberto (Damián Alcázar), seiner Schwester Milagro (Belissa Escobedo), seiner Oma (Adriana Barraza) und seinem Onkel Rudy (George Lopez) helfen und stürzt sich kurzerhand auf den Arbeitsmarkt. Trotz guter Ausbildung stehen ihm aber fürs Erste nur einfache Tätigkeiten offen. Eine Anstellung findet er im Haus der profit- und machtgierigen Industriellen Victoria Kord (Susan Sarandon), deren Nichte Jenny (Bruna Marquezine) gleich beim ersten Treffen mächtig Eindruck auf ihn macht.
 
Nur wenig später erhält Jaime von ihr, die den Geschäften der Tante kritisch gegenübersteht, eine Fastfood-Schachtel, die er aus der Firmenzentrale schmuggeln soll. Angespornt von seinen neugierigen Verwandten, ignoriert er die Bitte, nicht in den Karton zu schauen – und erlebt buchstäblich sein blaues Wunder. Der darin liegende, blau schimmernde Käfer erwacht auf einmal zum Leben, setzt sich in Jaimes Rückenmark fest und stattet ihn mit einem Hightech-Anzug aus, der ihn zunächst völlig unkontrolliert bis in die Umlaufbahn fliegen lässt. Dummerweise benötigt Victoria Kord das Krabbelviech, ein Skarabäus genanntes, auf außerirdischer Biotechnologie basierendes Relikt, für ihr neuestes Produkt, das absolute Sicherheit verspricht.
 
Wild zusammengestoppelt
 
„Blue Beetle“ setzt einen Trend fort, den man nur begrüßen kann. War das Superheldentreiben auf der großen Leinwand lang Zeit wenig divers, ist die Palette mittlerweile breitgefächerter. Figuren mit ganz unterschiedlichen Hintergründen bekommen Soloabenteuer spendiert und verpassen dem kreativ erlahmten Kino der Weltenretter manchmal sogar eine echte Frischzellenkur. Anfang Juni 2023 lief mit „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ ein visuell berauschendes, emotional packendes Animationsstück an, das die Idee des Multiversums clever ausnutzen weiß und in Miles Morales, einem afroamerikanisch-puerto-ricanischen Teenager, einen starken Protagonisten hat.
 
Durchaus zu spüren ist in „Blue Beetle“, dass sich die Macher rund um Regisseur Ángel Manuel Soto mit ihrem Film vor der Latino-Kultur verneigen wollen. Leider fahren sie dabei aber auch allerhand Klischees auf, ohne diese gewitzt zu brechen. Familiensinn wird bei Jaime und seinen Verwandten großgeschrieben. Seine Sippe ist laut und quirlig, halt so, wie Lateinamerikaner im Kino fast immer dargestellt werden. Die Charaktere sind sicherlich nicht unsympathisch, bleiben allerdings recht eindimensional, selbst wenn es hier und da eine überraschende Offenbarung gibt. Bedingungslos mitzugehen, kräftig die Daumen zu drücken, fällt dadurch nicht immer leicht.
 
 
Wie ein Klotz am Bein hängen dem Superheldenstreifen vor allem seine Sprunghaftigkeit und seine Willkür. Humoreinlagen, einige davon sehr albern, wechseln sich mit Transformers-artigen Actionszenen, fettem Pathos und ernsten Gedanken, etwa zum imperialistischen Auftreten der USA, zu Ausbeutung und Diskriminierung, ab. „Blue Beetle“ ist ein wilder Ideen-Mix, der sich besonders gegen Ende einige plumpe erzählerische Volten erlaubt, um den Wert von Familie zu feiern. Nur so viel: Die Motivationsrede eines Verstorbenen bringt den Titelhelden wieder auf Kurs. Inszeniert ist dieses abgegriffene Element auf denkbar kitschige Weise.
 
Am Unterhaltungswert kratzen nicht zuletzt eine durch und durch formelhafte Antagonistin, der selbst Schauspielveteranin Sarandon keine aufregende Präsenz verleihen kann, und einige komplett ausgelutschte Dialogsätze. Mit „megacoolen“ Sprüchen der Marke „Du hättest mich töten sollen, als du die Chance dazu hattest!“ geizt „Blue Beetle“ jedenfalls nicht.
 
 
Fazit
 
Ein Superheldenfilm, der die Latino-Kultur feiern will, sich aber als unausgegorener, zwischen Ernst, Komik und familiärem Pathos schwankender Stimmungsbrei entpuppt. Schade, hier wurden manche Weichen falsch gestellt!
 
 
Unterstütze CinePreview.DE:
                                                                                                                                        
 
 

Ähnliche Kritiken

Sonic - The Hedgehog - Kinostart: 13.02.2020
Sonic - The Hedgehog - Kinostart: 13.02.2020 Was haben ein Film über einen außerirdischen Igel und eine bekannte ...    Fastfoodkette gemeinsam? Eine ganze Menge, wenn man so drüber nachdenkt …   I‘m lovin it   Der kleine superschnelle Sonic muss von seinem Planeten...
Venom: The Last Dance - Kinostart: 24.10.2024
Venom: The Last Dance - Kinostart: 24.10.2024 Vor sechs Jahren begann die Erfolgsgeschichte von VENOM. Nach wie vor sind ...   ... diese Filme des Sony-Spiderverse die einzigen, die auch erfolgreich sind – MORBIUS und MADAME WEB floppten. Dabei hat sich auch diese Reihe im Vergleich zu den Comics viele Freiheiten ge...
Eternals - Kinostart: 03.11.2021
Eternals - Kinostart: 03.11.2021 Musste der gut geölte Marvel-Motor während der Lockdowns ...    ... in der Corona-Pandemie still stehen, läuft er mittlerweile wieder auf Hochtouren. Nach „Black Widow“ und „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ erscheint binnen kurzer Zeit das...
Ein Minecraft Film - Kinostart: 03.04.2025
Ein Minecraft Film - Kinostart: 03.04.2025 Im Grunde kann man sich nur schwer vorstellen, wie ausgerechnet aus ...   ... den Minecraft-Games ein Film gemacht werden kann. Oder überhaupt sollte. Aber EIN MINECRAFT FILM macht dann genau so ziemlich alles richtig, weil er überbordend in seiner schrägen Welt ist, abe...

Weitere Informationen

  • Autor:in: Christopher Diekhaus
  • Regie: Angel Manuel Soto
  • Drehbuch: Gareth Dunnet-Alcocer
  • Besetzung: Xolo Maridueña, Adriana Barraza