Von Fans des abgründigen Genrekinos gespannt erwartet und abermals kein 08/15-Horror: Auch Jordan Peeles dritte Regiearbeit „Nope“ geht eigene Wege, lässt es manchmal allerdings an Intensität und Spannung vermissen.
Nach „John Wick“, „Deadpool 2“ und „Fast & Furious: Hobbs & Shaw“ bringt David Leitch nun seinen vierten Film heraus. Was bietet „Bullett Train“ Neues?
Endlich! Auf Franz Eberhofer wartet sein achter Fall! Doch um den zu lösen, spielt dieses Mal nicht nur dessen fundierte Erfahrung als Dorfpolizist, sondern auch eine gehörige Portion Glück eine große Rolle. Aber haben die Zuschauer beim Kauf einer Kinokarte ebenfalls Glück?
Es ist eine wahre Geschichte, die Barry Levinson mit THE SURVIVOR verfilmt hat. Über Harry Haft, einen Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz, der von einem Offizier der SS gezwungen wurde, wieder und wieder in den Ring zu steigen.
Volljährige Leser*innen mögen überrascht sein: „Bibi & Tina - Einfach Anders“ ist bereits der fünfte Teil der Serie rund um eine halbwüchsige Hexe, ihre Freundin und jede Menge Pferde. Und da haben wir „Bibi & Tina – Die Serie“ noch gar nicht erwähnt …
Publikumsliebling Elyas M´Barek darf in einer erfrischenden Geschichte mit viel Witz und Charme glänzen. Inszeniert von Anika Decker, sowie an der Seite eines hochkarätigen Casts. Was soll dabei also schief gehen?
Thor ist als bisher erster Marvel-Held bereits in seinem vierten Solo-Film zu sehen. Was unterscheidet das vierte Einzelabenteuer des nordischen Halbgotts von seinen anderen Filmen?
Das Kino referenziert sich gerne selbst. Filme über das Filmemachen gibt es einige, in praktisch keinem geht es aber darum, den besten Film aller Zeiten zu machen. Vielleicht nicht der Beste, aber schon verdammt gut!
Fortsetzungen dreht man, weil man eine Geschichte weitererzählen möchte. Oder um die Geschichte anderer Figuren aus dem Vorgängerfilm zu zeigen. Oder um die Geschichte aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Oder einfach um Kohle zu machen. Welche Art von Fortsetzung ist „Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss“?
Regisseur Baz Luhrmann hat das Leben eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts verfilmt. Mit einem grandiosen Tom Hanks und Shooting-Star Austin Butler als ELVIS.
Blumhouse produziert seit fünfzehn Jahren vor allem Horrorfilme von geringem Budget. Die meisten dieser Filme sind belanglos, viele wirklich schlecht. Aber ab und an produziert Blumhouse auch etwas ganz Besonderes, wie „The Purge“ oder „Get Out“ …
Seit mittlerweile drei Staffeln versucht uns Regisseur Erik Haffner nun schon unsere Historie im TV witzig aufbereitet näherzubringen. Ob das im Kino nun endlich gelingt?
Pixar ist das Studio mit der besten Erfolgsbilanz der Filmgeschichte. Man hat dort noch nie einen wirklich schlechten Film gemacht. Gilt das auch für den neuesten Film des Studios mit der Lampe im Logo?
Nicolas Cage spielt Nicolas Cage und wird in eine Geheimdienstoperation verwickelt: Die Prämisse von „Massive Talent“ klingt im besten Sinne beknackt, bringt eine launige Meta-Komödie ins Rollen, hätte aber ruhig noch stärker ausgereizt werden können.
Mit „Jurassic World: Ein neues Zeitalter“ stampfen die Urzeitechsen vorerst ein letztes Mal über die große Leinwand. Ob man darüber traurig sein soll, ist mehr als fraglich. Denn zu beliebig zusammengeschustert fühlt sich der neue Dino-Blockbuster an.
Oscar-Preisträger Mark Rylance glänzt in einem erzählerisch nicht immer trittsicheren Kammerspielthriller als distinguierter Maßschneider, der zwischen die Fronten verfeindeter Chicagoer Mafiabanden gerät.
Unglaublich, aber wahr! John Maddens Spionagedrama „Die Täuschung“ rekonstruiert eine verrückte Geheimdienstoperation während des Zweiten Weltkriegs, mit der die Nazis an der Nase herumgeführt werden sollten.
Manche Filme sind für ein großes Publikum gedacht, andere wiederum können nur einen bestimmten Teil der Ticketkäufer ansprechen. „Immenhof – Das große Versprechen“ ist nur für eine ganz spezielle demografische Gruppe bestimmt …