Cédric Klapisch lädt ein ins wunderschöne Burgund, wo sich zwischen ...
... Weinreben ein Familiendrama abspielt. Der französische Regisseur Cédric Klapisch ist auf zwischenmenschliche Auseinandersetzungen spezialisiert. In der „L’Auberge Espagnole“-Trilogie mit Audrey Tautou hat er das bereits bewiesen. In „Der Wein und der Wind“ entführt er uns in eine Winzerfamilie, die sich nach einem schweren Schicksalsschlag zusammenraufen muss.
Der heimliche Star des Films ist das Burgund
Klar, dass ein französischer Film, der im Burgund spielt, schon allein optische eine Augenweide ist. Und Cédric Klapisch weiß, was er seinem Publikum schuldig ist: Wunderschöne Aufnahmen der Weinberge zu allen Jahreszeiten gibt es in seinem Werk in Hülle und Fülle. Da der Film kurz vor der Weinlese beginnt und ein knappes Jahr abdeckt, bekommt der Zuschauer direkt einen Einführungskurs in Sachen Weinbau. Trauben stampfen und Verköstigung inklusive.
View the embedded image gallery online at:
https://cinepreview.de/index.php/item/262-der-wein-der-wind-und-das-meer#sigProIdc8c9205f90
https://cinepreview.de/index.php/item/262-der-wein-der-wind-und-das-meer#sigProIdc8c9205f90
Pio Marmaï, Ana Girardot und François Civil als ungleiche Geschwister
Die Handlung beginnt als Jean (Pio Marmaï), der älteste von drei Geschwistern, nach zehn Jahren Weltreise überraschend auf das Weingut seiner Familie zurückkehrt, weil sein Vater im Sterben liegt. Seine Geschwister Juliette (Ana Girardot ) und Jérémie (François Civil ) freuen sich und sind gleichzeitig verletzt, weil ihr Bruder ihnen jahrelang den Kontakt verweigert hat.
Als ihr Vater stirbt, müssen sich die Geschwister zusammenraufen, und die Weinlese gemeinsam bewältigen. Dabei brechen immer wieder alte Wunden auf, die das Trio vor die alles entscheidende Frage stellen: Wollen sie gemeinsam für ihr Erbe kämpfen oder ihr Land verkaufen und jeder auf sich gestellt ihr Glück versuchen?
Wein, Familie und die Suche nach dem Ich
“Der Wein und der Wind” ist ein einfühlsamer Film, der die großen Fragen des Lebens anhand einer kleinen Familie erörtert. „Wer bin ich? Was will ich? Wie gewichte ich meine eigenen Wünsche gegen die meiner Familie?“, sind die Themen, die Cédric Klapisch beschäftigen. Der Regisseur hat eine kleine Perle geschaffen, die ohne Spezialeffekte und große Stars auskommt und sich wie eine Reise zurück zum (Kino)-Ursprung anfühlt.
Fazit
Freunde des französischen Cinéma werden “Der Wein und der Wind” lieben. Der Film vereint komplexe Familienstrukturen mit Momenten der Glückseligkeit und einfühlsamem Humor.
Unterstütze CinePreview.DE:
|
Ähnliche Kritiken

The Gentlemen - Kinostart: 27.02.2020
Es ist lange her, dass Guy Ritchie einen Film wie THE GENTLEMEN gemacht hat.
In jüngster Zeit war er mehr von der britischen Vergangenheit fasziniert, vom viktorianischen England eines Sherlock Holmes oder dem mythischen Britannien aus King Arthurs Zeiten. Nun j...

Johnny English: Man lebt nur Dreimal - Kinostart: ...
Der dümmste Agent im Geheimdienst ihrer Majestät ist wieder im Einsatz.
Und anders als der Mann mit der Lizenz zum Fehlschlag, gehen die Macher des dritten Teils der Serie keine Risiken ein.
I’m your man
England steht am Abgrund. Eine...

Magical Mystery
Schon der Roman „Herr Lehmann“ von Sven Regener wurde erfolgreich verfilmt.
Da sich auch „Magical Mystery“ zum Erfolg mauserte, war es nur logisch, dass auch dieser verfilmt werden sollte. Regener selbst hat das Drehbuch geschrieben. Herausgeko...

Game Night
Der neue Film mit Rachel McAdams und Jason Bateman beginnt ...
... als konventionelle Komödie nach bekanntem Muster. Auf dem Weg zum vorhersehbaren Ende nimmt er aber einige interessante Abzweigungen.
The Game is afoot …
Annie und Max lern...