Unhinged: Ausser Kontrolle - Kinostart: 16.07.2020

Artikel bewerten
(2 Stimmen)
Aus einer Lappalie im morgendlichen Stadtverkehr entwickelt sich ein rüder Amoklauf.
 
„Unhinged – Außer Kontrolle“ schickt Russell Crowe in der Rolle eines durchgeknallten Versagers auf einen Kreuzzug gegen eine junge Frau, die ihre Ungeduld an einer grünen Ampel bitter bereut.
 
An den Falschen geraten
 
Als eine der ersten neuen US-Produktionen startet hierzulande nach dem Ende des Kino-Lockdowns Derrick Bortes Actionthriller „Unhinged – Außer Kontrolle“, der eine Mischung aus Steven Spielbergs Frühwerk „Duell“ und Joel Schumachers Wutbürger-Streifen „Falling Down – Ein ganz normaler Tag“ vermuten lässt.
 
Ein beleibter Russell Crowe schlüpft hier in einen finsteren Psychopart, dem leider nichts Überraschendes anhaftet. Vom Start weg wird der im Abspann nur „Man“ genannte Antagonist als grausamer Wüterich inszeniert. Die Brutalität, mit der er in den ersten Minuten zwei Menschen tötet, löst handfestes Unbehagen aus. Von diesen verstörenden Augenblicken an ist sein Weg jedoch komplett vorgezeichnet. Brüche in der Charakterisierung sucht man vergeblich.
 
Den Zorn des gewalttätigen Zeitgenossen zieht die leicht verplante Rachel (Caren Pistorius) auf sich, die mal wieder verschlafen hat und ihren Sohn Kyle (Gabriel Bateman) gestresst durch den dichten Verkehr zur Schule transportieren muss. An einer grünen Ampel hupt sie den einfach stehenbleibenden Unbekannten an, der sie beim nächsten Stopp aus dem offenen Wagenfenster heraus zu einer Entschuldigung drängen will. Weil er diese nicht bekommt, macht der ohnehin mächtig geladene Hitzkopf fortan Jagd auf Rachel und nimmt dabei auch Freunde und Verwandte ins Visier.
 
Zuspitzung nach Schema F
 
Russell Crowe, dessen massiger gewordener Körper den Anschein eines wilden Tiers verstärkt, schmeißt sich durchaus leidenschaftlich in die Rolle des hemmungslosen Berserkers, der die Schuld für seine seelische Verfassung und seine aktuelle Lebenslage nicht bei sich, sondern bei seinen Mitmenschen sucht. Dass Rachel frisch geschieden ist und Kontakt zu einem Anwalt für Trennungsangelegenheiten hat, provoziert den ebenfalls aus einer kaputten Ehe kommenden Choleriker an einer Stelle zu einer vor Selbstmitleid nur so triefenden Klage. Anständige Männer wie er würden systematisch zugrunde gerichtet und hätten daher das Recht, mit einem brachialen Rundumschlag zu antworten. Die angestauten Frustrationen kehrt der durchweg finster dreinschauende Crowe nach außen und verleiht dem Amokläufer eine furchteinflößende Präsenz. In einen erinnerungswürdigen Leinwandbösewicht kann der für das Sandalenepos „Gladiator“ mit einem Oscar prämierte Neuseeländer seine eindimensional angelegte Figur allerdings nicht verwandeln.
 
 
Gaukelt die Titelsequenz dem Publikum noch vor, „Unhinged – Außer Kontrolle“ wolle das generelle Ansteigen der Aggressionen im Alltag und im Straßenverkehr beleuchten, bleibt davon in den folgenden 70 Minuten wenig übrig. Hier und da heften Regisseur Borte und Drehbuchautor Carl Ellsworth ihrer Geschichte kleine, gesellschaftskritische Statements an. Echtes Interesse bringen sie jedoch nur für die sich ständig weiterdrehende Eskalationsspirale auf.
 
Der Film liefert genau die Art grob gestrickte Spannungsunterhaltung, die man angesichts der Prämisse erwarten darf, kann aber immerhin mit einigen effektiven, handgemachten Actioneinlagen punkten. Für großes Staunen reicht es trotzdem nicht, da sich auf Handlungsebene mehrere zu sehr ins Auge springende Logikdefizite auftun. Auch mit viel gutem Willen fällt es beispielsweise schwer, zu glauben, wie leicht Crowes Brutalo über Rachels Handy Einblick in ihr Leben und ihr Umfeld gewinnt, den er dann für das weitere Katz-und-Maus-Spiel nutzt. Reichlich hanebüchen wirken zudem manche Entscheidungen der weiblichen Hauptfigur, die kein einziges Mal ernsthaft in Betracht zieht, ein Polizeirevier anzusteuern, um den Spuk zu beenden. Erzählerische Nachlässigkeiten wie diese werfen den Betrachter immer wieder aus dem adrenalingetränkten Treiben heraus.
 
 
Fazit
 
Ein rabiater Thriller von der Stange, den auch ein angemessen bedrohlich auftretender Hauptdarsteller und ein paar mitreißende Autojagden nicht zu einem starken Kinoerlebnis machen.
 
 
 
 
unhinged gewinn banner
 
 
Unterstütze CinePreview.DE:
                                                                                                                                        
 
 

Ähnliche Kritiken

Asphaltgorillas - Kinostart: 30.08.2018
Asphaltgorillas - Kinostart: 30.08.2018 Leg dich nicht mit dem falschen Silberrücken an! Was ein echter Asphaltgorilla ...   ... fürs Big Business braucht? Knarren, Frauen, schnelle Autos und natürlich ein Haufen Kohle! Dumm nur, wenn es sich dabei um Falschgeld handelt und man sich zu allem &Uu...
Nur Gott kann mich richten
Nur Gott kann mich richten Schon mit seinem Debüt "Chiko" hat Özgür Yildirim vor zehn Jahren einen ...   ... bemerkenswerten Gangsterfilm abgeliefert. Dem folgten der Rap-Film "Blutsbrüdaz" und der Teenie-Thriller "Boy 7". Mit "Nur Gott kann mich richten" kehrt er nun zur ...
Last Christmas - Kinostart: 14.11.2019
Last Christmas - Kinostart: 14.11.2019 Jedes Jahr, so Ende November/Anfang Dezember, teilt sich die Bevölkerung ...   ... in zwei Gruppen: die einen freuen sich und den anderen kommen die Zimtsterne wieder hoch, wenn zum ersten Mal in der Vorweihnachtszeit „Last Christmas“ von Wham erk...
Hell or High Water
Hell or High Water Die Stärke von „Hell or High Water“ ist nicht die Atmosphäre, die zweifelsohne vorhanden ist.   Es sind die starken Charakterisierungen, die hier in den Bann ziehen. Denn die sind derart, dass eine leichte Einordnung nicht möglich ist. Es ...

Weitere Informationen

  • Autor:in: Christopher Diekhaus
  • Regie: Derrick Borte
  • Drehbuch: Carl Ellsworth
  • Besetzung: Russell Crowe, Caren Pistorius