mcurie mag header
 
 
 
Seit Marie Curie als erste Frau überhaupt 1903 einen Nobelpreis erhielt, wurden bis dato 52 Frauen mit dieser hohen Ehrung ausgezeichnet. Auffallend dabei ist, dass die meisten Nobelpreisträgerinnen in den Kategorien „Frieden“ und „Literatur“ für ihre Leistungen geehrt worden sind.
 
Es gibt aber auch einige Frauen, die Marie Curies wissenschaftlichem Pioniergeist folgten und mit ihrer Forschung wichtige Erkenntnisse in den Bereichen Chemie, Physik und Medizin zutage förderten. Sechs dieser besonderen Frauen möchten wir im folgenden Feature kurz vorstellen.
 
 Irène Joliot-Curie (Chemie)
 
Eine der ersten Frauen, die Marie Curie direkt nachfolgten, war ihre Tochter Irène Joliot-Curie. Bereits als 17-Jährige half die junge Frau ihrer Mutter im ersten Weltkrieg bei deren mobilem Röntgendienst. Nach ihrem Studium der Mathematik und Physik nahm sie eine Stelle als Unterassistentin im Institut ihrer Mutter an und lernte dort auch ihren späteren Ehemann, Frédéric Joliot, kennen. Ähnlich wie Marie Curie forschte auch Irène vorrangig gemeinsam mit ihrem Ehepartner und wurde mit ihm zusammen 1935 für die Entdeckung der künstlichen Radioaktivität mit einem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet.
 
Die Tragweite ihrer Forschung ist bis heute unbestritten. So helfen künstlich erstellte radioaktive Isotope z.B. in der Medizin bei der Diagnose und Therapie von Krankheiten wie z.B. der Schilddrüsenüberfunktion. Doch Irène war auch für ihr politisches Engagement bekannt. 1934 wurde sie Staatssekretärin für Wissenschaft und Forschung und war damit eine der ersten drei Frauen, die in Frankreich ins Kabinett berufen wurde – und das obwohl Frauen zu dieser Zeit noch nicht einmal wählen durften. Bereits nach drei Monaten trat Irène wieder von ihrem Amt zurück, da es ihr – wie sie angab – vor allem darum gegangen war, ein Zeichen für die Frauenbewegung zu setzen.
 
 Gerty Cori (Medizin)
 
Zwölf Jahre nach der Auszeichnung für Irène Joliot-Curie erhielt 1947 erstmals eine Frau einen Nobelpreis im Bereich Physiologie oder Medizin. Die österreichische Biochemikerin Gerty Cori eignete sich nur innerhalb eines Jahres das nötige Fachwissen in Latein, Chemie, Physik und Mathematik an und studierte von 1914 bis 1920 Medizin. Dabei lernte sie auch ihren späteren Ehemann Carl Ferdinand Cori kennen. In den frühen 1920er Jahren floh das Paar vor dem zunehmenden Antisemitismus und der schlechten und der schlechten wirtschaftlichen Lage nach dem Ersten Weltkrieg in die USA. Nach ersten Anlaufschwierigkeiten fanden beide eine Stelle am heutigen Roswell Park Cancer Institute in Buffalo, New York.
 
Dort spezialisierten sie sich in ihrer gemeinsamen Forschung auf den Kohlenhydrat-Metabolismus, insbesondere die Verstoffwechselung von Glucose im menschlichen Körper und die daran beteiligten Hormone. 1929 stellten die beiden ihre Theorie vom Cori-Zyklus vor, für den sie später den Nobelpreis erhielten. Der Cori-Zyklus beschreibt den Kreislauf von Glucose und ihren Abbauprodukten zwischen der Skelettmuskulatur und der Leber und macht damit einen wichtigen Stoffwechselprozess im menschlichen Körper greifbar.
 
 Maria Goeppert-Mayer (Physik)
 
Maria Goeppert-Mayer ist nach Marie Curie die zweite Frau, die einen Nobelpreis für ihre Leistungen im Bereich der Physik erhielt. Sie wurde in Oberschlesien in eine sehr gebildete Familie geboren und für ihre Eltern war von Beginn an selbstverständlich, dass ihre Tochter studieren wird. Maria widmete sich zunächst drei Jahre der Mathematik, bis sie ein Seminar beim Pionier der Quantenmechanik Max Born inspirierte und sie zur Physik wechselte.
 
1930 wanderte sie mit ihrem Ehemann in die USA aus und lehrte dort zunächst nur ehrenamtlich. Denn zur Zeit der Großen Depression wollte niemand die Frau eines Professors bezahlen. Nichtsdestotrotz forschte Maria weiter und ist heute maßgeblich für die Entwicklung des Schalenmodells bekannt, das den Aufbau von Atomkernen beschreibt. Die zugrundeliegenden Probleme löste sie praktisch zeitgleich zu dem deutschen Wissenschaftler Hans Jebsen, mit dem sie gemeinsam 1963 die Auszeichnung erhielt.
 
 Dorothy Crowfoot Hodgkin (Chemie)
 
Die erst dritte Frau, die für ihre Arbeit im Jahre 1964 mit dem Chemienobelpreis ausgezeichnet wurde, ist die britische Biochemikerin Dorothy Crowfoot Hodgkin. Schon als Jugendliche war sie sehr interessiert an chemischen Strukturen und Kristallen und entschied sich bereits im Alter von 16 Jahren dazu, Chemie zu studieren. Schon während ihres Studiums begeisterte sie sich besonders für die Röntgenanalyse und war in den folgenden Jahren maßgeblich daran beteiligt, die Strukturen der wichtigen biologischen Substanzen Cholesterin, Penicillin, Vitamin B12 und Insulin mithilfe von Röntgenstrahlen zu entschlüsseln, wobei die chemische Analyse des Insulins ganze 35 Jahre ihres Lebens in Anspruch nahm.
 
Dabei ließ sich Dorothy nicht einmal von Gelenkrheumatismus von ihrer Forschung ablenken, obwohl sie schon nach der Geburt ihres ersten Kindes im Jahre 1938 schwer an dieser Krankheit litt. Dorothy setzte sich zudem gegen den Einsatz der Kernenergie als Waffe ein und zu ihren bekanntesten Studentinnen gehörte die spätere britische Premierministerin Margret Thatcher, die in den späten 1940er Jahren ihre Abschlussarbeit in Chemie bei Dorothy schrieb.
 
 Rosalyn Yalow (Medizin)
 
Rosalyn Yalow folgte 1977 auf Gerty Cori als zweite Frau, die mit einem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet wurde. Das Komitee wollte damit vor allem die Arbeit der US-amerikanischen Wissenschaftlerin im Bereich der Hormonforschung, insbesondere im Bezug auf das Peptidhormon, würdigen. Rosalyn finanzierte sich ihr Studium als Sekretärin ihrer Professoren. Nach ihrem Abschluss wurde ihr eine Assistentenstelle an der University of Illinois angeboten und sie setzte sich damit als einzige Frau unter 400 Studenten durch. 1950 lernte sie den Wissenschaftler Solomon Aaron Berson kennen, der wie Rosalyn als Pionier der Nuklearmedizin gilt und mit dem sie 22 Jahre eng zusammenarbeitete.
 
Die beiden fanden z.B. heraus, dass mit entsprechenden Präparaten behandelte Diabetiker Antikörper gegen tierisches Insulin bildeten. Daraus konnten Sie Methoden für die Messung des Insulinspiegels ableiten und entwickelten zudem das Radioimmunassay, eine bis heute weltweit eingesetzte Labormethode, mit der sich kleinste Substanzmengen bestimmen lassen. Das Besondere an den beiden Wissenschaftlern ist zudem, dass sie diese Methode bewusst nicht patentieren ließen, damit sie der Allgemeinheit zur Verfügung steht.
 
 Donna Strickland (Physik)
 
Es dauerte ganze 55 Jahre bis mit Donna Strickland 2018 wieder eine Frau mit dem Physiknobelpreis ausgezeichnet wurde. Die Laserphysikerin ist damit nach Marie Curie und Maria Goeppert-Mayer erst die dritte Frau, die diese hohe Ehrung erhielt. Donna forscht und lehrt seit den 1980er Jahren an diversen kanadischen Universitäten, aber erst der Nobelpreis verhalf ihr zu einer vollen Professur. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Wechselwirkung von Laserlicht mit Materie und ultrakurzen Laserimpulsen.
 
So entwickelte sie in Zusammenarbeit mit Gérard Mourou eine Methode, die die Erzeugung von ultrakurzen Laserimpulsen mit besonders hoher Intensität ermöglicht. Von ihrer Forschung profitieren wir z.B. in der Behandlung von Augenerkrankungen, denn sie findet in der Augenchirugie Anwendung.
 
 
 
 
 
dewi mag header
Nicht erst seit M3GAN werden Gefahren und Chancen von künstlicher Intelligenz kinematografisch behandelt. In unserem nachfolgenden Feature „K.I. –…
dewi mag header
Im Sommer 2004 tauchen sie plötzlich in den Schlagzeilen auf: Asylsuchende Kinder, die aufgehört haben zu sprechen, die nicht mehr essen und trinken…
dewi mag header
Bestsellerautor und Ausnahmeregisseur Alex Garland inszeniert nach „Civil War“ gemeinsam mit Veteran Ray Mendoza einen eindringlichen und…
dewi mag header
Fernab der Zivilisation liegt mitten im Pazifik die kleine Insel Floreana, die in den 1930er-Jahren zum echten Schauplatz mysteriöser Vorfälle wurde.…
dewi mag header
Die Figur Bridget Jones stammt aus der Feder von Autorin Helen Fielding und tauchte erstmals in einer Reihe britischer Zeitungskolumnen auf. Ihre Art…
dewi mag header
Seid ihr schon einmal durch Ihre Wohnung oder Ihr Haus gegangen und haben überlegt, was wohl mal stattdessen an dieser Stelle stand; was wohl hier vor…
dewi mag header
Die Rückkehr in das Haus seiner Kindheit soll Patrick McKee und seiner Familie neuen Halt geben, doch sie entfesselt ein uraltes Grauen. Sam Claflin…
dewi mag header
„Zu sehen, wie sie verschiedene Rollen spielt und ihre Fähigkeit, ihre Emotionen zu verändern, war beeindruckend. Auch ihr Sinn für Humor oder ihr…
dewi mag header
Am 11.07.2024 startet der Animationsspaß ICH – EINFACH UNVERBESSERLICH 4 endlich in den deutschen Kinos und damit können sich große und kleine…
dewi mag header
Für seinen neuen Horrorfilm STING arbeitete Regisseur Kiah Roache-Turner mit niemand geringerem als der fünfmalig Oscar-prämierten Effekteschmiede…
dewi mag header
Sein Händchen für spektakuläre Stunts und explosive Action bewies Star-Regisseur David Leitch bereits mit Projekten wie Bullet Train und Atomic…
dewi mag header
Mit der Entführung der zwölfjährigen Tochter eines Unterweltbosses erhofft sich eine Gruppe von Möchtegern-Kriminellen das schnelle Geld. Womit…
dewi mag header
Hans Zimmers kraftvolle Melodien haben schon so einigen Blockbustern eine unvergessliche Klanglandschaft verliehen. Auch die bisherigen drei KUNG FU…
dewi mag header
In der neuen Sky Original Serie von Hollywood-Regisseur Robert Schwentke dreht sich alles um eine Pandemie, Machtmissbrauch und menschliche…
dewi mag header
John Woo kommt auch ohne Worte aus! In seinem neuesten Werk SILENT NIGHT - STUMME RACHE setzt der legendäre Action-Regisseur auf knallharte Szenen…
dewi mag header
Als Trauzeug:in hat man es nicht leicht: Ein großer Teil der Hochzeitsplanung lastet auf den Schultern und Fehlerquellen lauern hinter jeder Ecke. Um…
dewi mag header
Bei Diane Keaton, Jane Fonda, Candice Bergen und Mary Steenburgen handelt es sich ohne Zweifel um vier Grand Dames Hollywoods. Gemeinsam bringen sie…
dewi mag header
Als sich der Womanizer Travis an dem College-Newbie Abby die Zähne ausbeißt, schlägt er Ihr spontan eine gewagte Wette vor. Muss Travis mehr als…
dewi mag header
19 Oscar®-Nominierungen – davon acht als bester Regisseur – für seine ersten 33 Spielfilme. Dreimal konnte Steven Spielberg den größten Preis der…
dewi mag header
Es ist wieder so weit: Die MEGA MOVIE WEEK ist zurück und hat jede Menge aktuelle Filmhighlights zu Top-Preisen im Gepäck! Vom 13. bis zum 19.…
dewi mag header
Nachdem die Fortsetzung von AVATAR nach nur zwei Monaten mehr als 2 Mrd. US-Dollar an den Kinokassen generiert hat, darf nun nach 26 Jahren auch ein…
dewi mag header
Ab dem 10. November 2022 können Sie in MRS. HARRIS UND EIN KLEID VON DIOR in die bezaubernde Welt der Haute Couture eintauchen und sich von den…
dewi mag header
Susi und Strolch, Pünktchen und Anton, BIBI & TINA! Die beiden Freundinnen sind auf der Liste berühmter Pärchen nicht mehr wegzudenken. Vom kleinen…
dewi mag header
Auf den ersten Blick nicht immer sofort ersichtlich, aber bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass jeder Minion für sich selbst spezielle Eigenschaften…
dewi mag header
In JURASSIC WORLD: EIN NEUES ZEITALTER (3D) gibt es nicht nur ein Wiedersehen mit Chris Pratt und Bryce Dallas Howard, sondern auch die Dino-Experten…
dewi mag header
Im Kino sind Bienen gern gesehen. Zumindest auf der Leinwand, wo Maja, die wohl bekannteste Biene der Welt, und ihre Freunde ab dem 5. Mai 2022 im…
dewi mag header
Bevor die witzige Abenteuerkomödie auch hierzulande die Kinosäle erobert, gewähren uns Cast und Crew noch einmal einen Blick hinter die Kulissen der…
dewi mag header

Sängerin und Schauspielerin Lina Larissa Strahl, bekannt unter anderem aus den BIBI & TINA - Verfilmungen, sowie als deutsche Stimme von Disneys…

dewi mag header

„Wir alle haben eine Geschichte“, sagt Granny (gespielt von Judi Dench), „aber wodurch sie sich unterscheiden, ist nicht, wie sie enden, sondern der…

dewi mag header

Neben den bunten und einzigartigen Figuren lebt SING: DIE SHOW DEINES LEBENS von der mitreißenden Musikauswahl, die mit einer Mischung aus Welt-Hits…